Sektreisen – eine Art das Leben zu geniessen?
Wir kennen alle den prickelnden Sekt, der jede Feier und Party belebt, mit dem wir gerne anstossen. Dabei kommen wir ins Gespräch, der Sekt erleichtert und das Leben, das Prickeln im Glas spüren wir auch rasch bei uns im Innern.
Da haben wir uns gedacht, warum nicht mehr über Sekt berichten, wie und wo er hergestellt wird und auf Sektfirmen aufmerksam machen. In Deutschland gibt es zwei grosse Sekthersteller, Dr. Oetker und Rotkäppchen. Wir haben von beiden Firmen einen Betrieb besucht:
Rotkäppchen in Freyburg, deutscher Marktführer
Unser Besuch in Freyburg bei Rotkäppchen
Henkell in Wiesbaden, eine Traditionsmarke
Besichtigung während der Inforeise
Wir müssen nun die Reiseideen entwickeln. Vielleicht auch den einen oder anderen Winzer besuchen, der aus seinen Weintrauben seinen eigenen Sekt produzieren lässt. Wie bauen wir die Reiseideen auf? Wir denken vor allem daran, die Sektreisen mit Kulturanlässen zu verbinden. Da könnten einige Arrangements passen, zudem bieten die Sekthersteller selbst schöne kulturelle Anlässe an.
Auch stehen wir vor der Frage, das Projekt europaweit auszuweiten. Wollen wir den französischen Champagner oder den italienischen Prosecco aufnehmen? Oder bleiben wir bei dem Sekt, was ja ein typisch deutscher Begriff ist.
Wie denn auch sei, Sektreisen ist ein Projekt, was uns Spass macht und wir freuen uns auf viele prickelnde Reisen.